Reifendruckanzeige wird doch Pflicht für alle Neuwagen. Das ist keine "Erfindung" von Peugeot. Außerdem wird an den Autos in der Produktion permanent geändert und gespart. Das kann mehrere hundert Änderungen im Jahr betreffen. Nur sieht die normaler Weise kaum jemand. Und es werden auch parallel Baugruppen von unterschiedlichen Zulieferern alternativ verbaut.
Beiträge von poldi
-
-
Dazu kommt ja noch, dass der Tacho des 2008 sehr genau ist und nicht, wie bei den meisten Autos erheblich vorgeht. Wenn der 55 anzeigt, ist man schon recht nah an der Toleranzgrenze zum auslösen.
-
Lustig auch, dass es zwei Versionen des "Tests" mit gleichem Impressum gibt. Beim aktuell eingestellten haben sich wundersam die Bewertungen verändert. Da musste wohl ob der sich anbahnenenden Absatzzahlen etwas "gegengesteuert" werden. Wer weiß, wer weiß...
-
Hallo Blastyx,
Das war ja dann wirklich eine tolle Überraschung.
Sogar der Diesel mit 92 PS hat schon ordentlich Zug. Das habe ich bei der
Probefahrt schon mal angetestet. So macht Autofahren Spaß.
Aber nur solange man nicht nach dem Reifenprofil (vorne) schaut. Die originalen Sommerreifen sind nicht sehr widerstandsfähig... -
Das kann mir nicht passieren. Ich geh' sowieso zweimal im Jahr.
-
So. Nun muss ich auch mal meckern.
Im 207CC kam mir ja die Radaufhängung hinten schon immer etwas lawede vor. Die schlug bei Dellen in Kurvenfahrt ganz schön auf die Lenkung.
Der 2008 setzt da jetzt noch einen drauf. Man kann sicher nicht so eine Achse wie in vielen Mittelklassewgen erwarten, aber das Verhalten bei Dellen / Gullideckeln in Kurven ist alles andere als angenehm und kann den unbedarften Fahrer ob der doch recht heftigen Schläge durchaus von der Straße abbringen. Da könnte man sich ja (zähneknirschend) dran gewöhnen und sich entsprechend einstellen. Allein: Mir schwant, dass sich nach nunmehr 34 tkm ein gewisses Eigenleben zu entwikeln scheint. Wenn da schon die Aufhängung anfängt auszuleiern, wäre das ein ernstes Manko. Sowas kenne ich von früher höchstens weit jenseits der 100 tkm. Vielleicht ist es aber nur ein Stoßdämpfer.
-
- Wie oft zum Kundendienst (Km)
- Kosten der Inspektion
- Wann Zahnriemenwechsel
- Wann Russpartikelfilterwechsel
- Wann Harnstoff(behälter)wechselkm ist Abhängig vom Motor. Diesel 20 tkm.
Inspektion an sich mit Öl um die 250 €, später wenn Bremsen etc. dazu kommen sicher auch mehr.
Zahnriemen vielleicht nie - weil der Motor gar nicht so alt wird? Ist aber auch nicht mehr so teuer, weil nicht mehr alles ausgebaut werden muss.
Der Fab kommt nach 160-180 tkm - ist richtig teuer!
Zusatzstoffe werden immer bei der Inspektion getauscht, wenn nötig. Ist eh' billiger als Öl. Muss man nicht drüber nachdenken.Die km für Zahnriemen und Fab muss man erst mal zusammenfahren. Die meisten 2008 werden das wohl nie erreichen. Bevor sowas ansteht, sind mindestens zwei/drei mal Bremsbeläge und neue Scheiben fällig. Vielleicht auch Stoßdämpfer, Querlenker, Radaufhängung etc. was auch nicht billg ist.
-
Ich bin gespannt.
Befestigst Du Deine Halterung auch an den Rücksitzlehnen wie Poldi?
Ich such noch was für hinten im Kofferraum, aber das wird sicher kompliziert
mit der Befestigung der Schiene. Da müsste man irgendwo bohren, wenn ich
das bei Radstand richtig gesehen habe.
Man muss nichts Bohren, wenn man ein Grundbrett baut, welches in der Form dem Platz hinter dem Radkasten angepasst ist. Schablone aus Papier und aufs Sperrholz/Aluminium übertragen. Man muss, wenn man eine Schiene wie von Radstand oder Radzfazz benutzt nicht mal über die gange Breite so ein "Brett" bauen. Eine Seitliche Verlängerung der Schiene reicht auch.Nur, wenn man diese Konstruktion wählt, bitte unbedingt vor dem Bauen (!!!) mit den echten Rad probieren, ob es reingeht und sich die Heckklappe schließen lässt. Dabei berücksichtigen, dass die Gabel auch noch 3-8 cm hoh kommt (je nach konstruktion des Halters). Wir z.B. haben früher die Räder immer so rum im Kombi gehabt. Und wir haben kleine Räder mit niedrigen platzsparenden Lenkern: Und die gehen so rum eben nicht in den 2008 rein.
-
hab mir jetzt mal so einen apparat nachgebaut...allerdings werde ich mir noch ne
führungskonstruktion bauen, mit der man das rad einfach einschieben kann...und ich sehe noch verbesserungspotential bzgl der gabel...da ich ein carbon rennrad
habe, bin ich ein wenig ängstlich, ob die aufnahme nur mit dem schnellspanner stabil/wackelfrei ist....sobal ich das teil fertig habe, lad ich mal n paar bilder hoch
Einschieben wird nur bei einem "Zwergenrad" gehen. Im Normalfall muss das Rad zum einladen seitlich gekippt werden. Im Übrigen gibt es solche Konstruktionen zum Beladen hinter dem Fahrzeug und komplettem Einschieben der Halterung samt Rad auch schon. Nur: Man braucht eben die nötige Höhe, die der 2008 nicht hat.
Jaja Carbon... Immer schön mit SIE ansprechen, sonst bricht die Gabel irgendwann mal ab. Ich finde ja Carbon in der Hand des Amateurs höchst bedenklich. Der Gewichtsvorteil ist vergleichsweise gering bei unglaublich gesteigerter Unfallgefahr durch zu fest angezogene Schrauben, sturzschäden und dergleichen. Im Übrigen sollte man sich auch vor Augen halten, dass nicht das Radgewicht, sondern das Systemgewicht samt Fahrer entscheidend ist und bewegt werden will. Lediglich der Sprinter wird einen Unterschied beim Laufradgewicht während der Beschleunigung spüren. - Nur leider knicken die tollen leichten Laufräder auch gerne unter der Belastung zusammen.
-
Ich hatte wegen evtl. Leistungsdefizit und fehlendem 6. Gang auch gezögert, den 92 er zu nehmen. Nach ausgiebiger Testfahrt inkl. Autobahn Vollgas. Bin ich aber zu dem Schluss gekommen, dass der 92-er mit 5 Gang einen guten Kompromiss darstellt. Auf der Landstraße agiler als 95 % der Verkehrsteilnehmer können oder wollen. Auf der Autobahn (ich fahre fast täglich so 60 km mit ca. 150-160 kmh) fast das gleiche Bild. Wenngleich hier etwas mehr Schub gelegentlich helfen könnte. Der sechste Gang wird etwas durch die gegenüber den Vorgängergetrieben geänderte Abstimmung kompensiert. Ich kann mit Reisegeschwindigkeit um die 150 kmh (so es eben geht) gut 700 km weit kommen, wenn ich bergan nicht allzu viel aufs rechte Pedal trete. Da kann man eigentlich nicht meckern.