Wir hatten das Thema ja schon mehrfach. Die Anzeige der Restreichweite ist sehr ungenau und auch viel zu wenig gedämpft, was man bei Bergstraßen massiv merkt. Ich habe schon mehrmals die Anzeige -,-- gehabt und noch nie nicht 45 Liter reinbekommen. Heißt also, dass noch ungefähr 5 Liter drin sein müssten. Aber wer will sich darauf schon verlassen? Auch soll ja die Tankanzeige irgendwann blinken, was sie bei mir noch nie getan hat.
Die "Genauigkeit" der Anzeige erinnert mich stark an die Anzeige im 206CC, die sprang auch bei 45 km auf null und der Rest war schätzen.
Die waren bei Peugeot diesbezüglich auch schon mal weiter. Den 308SW habe ich mehrfach bis auf Angezeigte 7/8 km gefahren und dann waren noch so etwa 2 - 3 Liter drin. Einmal sogar bis auf 1 km und es war immer noch über ein Liter drin. - Falls jemand fragt, wie man denn die Restmenge so feststellen kann: Ich habe den 308SW auch schon mal leergefahren. Da kann man dann das reale Volumen (vorausgesetzt, die Tanksäule schummelt nicht allzu sehr - immerhin sind hier 10% Abweichung erlaubt) recht gut feststellen, was beim 308SW ziehmlich genau mit dem angegeben Volumen passte.
Beim 206CC haben wir schonmal mehr getankt, als eigentlich reingehen sollte, was aber wohl eher an der Ausnutzung der Eichgrenzen bei der Tankstelle lag.