Hallo 2008er Gemeinde,
ich wollte euch nur noch mitteilen was aus den Mängeln aus Beitrag 1 geworden ist. Bis auf den Gurt wurde nach langem hin und her alles beseitigt. Aber der ganze Vorgang hat meine Einstellung zu der Marke und dem Service sehr in Mitleidenschaft gezogen. Ihr seht ja, geschrieben hatte ich den Beitrag im Oktober. beseitigt wurden diese im Januar. von den 11 1/2 Monaten und nun gerade mal 16500 km die ich das Auto habe, verbrachte mein 2008 knapp 3 Wochen in der Werstatt. Ich hatte zwar ein anderes Fahrzeug bekommen aber trotzdem es war halt nicht mein Auto  
 
Ich habe meine Konsequenz aus alledem gezogen. meinen 2008 in der Werkstatt abgeholt (sah ja Top aus, frisch gewaschen und gesaugt), zu einem anderen Händler gefahren und ein anderes Auto gekauft. Diesen hier hab ich als Jahreswagen in Zahlung gegeben. 
Morgen stelle ich den 2008 dort auf den Hof und hole meinen neuen Suzuki SX4 S-CROSS ab. Ich hoffe hier auf weniger Ärger. 
Es sei noch angemerkt, der 2008 ist ein tolles Auto, mit sehr guten Fahreigenschaften und wenig Verbrauch(68KW). Der Service könnte aber ein wenig an sich arbeiten. Es kann einfach nicht sein das heute gesagt wird, "ok wir machen das" und am nächsten Morgen kommt ein Anruf " Oh sorry ich habe mit meiner vorgesetzten Stelle gesprochen es geht doch nicht". Erst nach Einschaltung des Vertriebes und anderen Folterwerkzeugen änderte dann die Einstellung.  
 
So es war ein schöne Zeit mit euch im 2008er Forum. Ich lese ab und zu noch ein wenig mit. Mein besonderer Dank geht an Löwi mit seinen Beiträgen zu den Warnhinweisen, diese haben mir im Odenwald eine Menge Ärger erspart.  
  
 
 
		 
				
	





 Habe meine Armlehne jetzt auch montiert. in Kunstleder schwarz mit weißen Nähten paßt diese perfekt zu den Sitzen in Oxford Schwarz, wie Original von Peugeot. Von Armlehnen Shop super schnell geliefert ( hat die gängigen scheinbar auf Lager). Drei 2,5 mm Löcher durch die Halter hindurch markiert und dann gebohrt. ich habe extra etwas kleiner gebohrt. Die Schrauben sind 3mm, diese Schrauben sich dann mit dem Gewinde in den Schiebedeckel ein und die winzigen Muttern lassen sich leichter anbringen ( Von Endstellung hinten des Schiebdeckels läßt sich die Armlehne, bis zu den Anschlägen 5cm nach vorne schieben ( die Vorderkante der Lehne ist dann auf Höhe der Vorderkante des Schalters für den Dachrollo). Die Breite der Armlehne täuscht auf den Bildern. ( siehe Größenvergleich auf meinen Bildern , im Vergleich zum Ipad). So ich hoffe den Unentschlossenen nun bei der Kaufentscheidung geholfen zu haben. Für die Armlehne gilt meinerseits eine klare Kaufempfehlung für Qualität und Preis. Bilder in der Galerie.
 Habe meine Armlehne jetzt auch montiert. in Kunstleder schwarz mit weißen Nähten paßt diese perfekt zu den Sitzen in Oxford Schwarz, wie Original von Peugeot. Von Armlehnen Shop super schnell geliefert ( hat die gängigen scheinbar auf Lager). Drei 2,5 mm Löcher durch die Halter hindurch markiert und dann gebohrt. ich habe extra etwas kleiner gebohrt. Die Schrauben sind 3mm, diese Schrauben sich dann mit dem Gewinde in den Schiebedeckel ein und die winzigen Muttern lassen sich leichter anbringen ( Von Endstellung hinten des Schiebdeckels läßt sich die Armlehne, bis zu den Anschlägen 5cm nach vorne schieben ( die Vorderkante der Lehne ist dann auf Höhe der Vorderkante des Schalters für den Dachrollo). Die Breite der Armlehne täuscht auf den Bildern. ( siehe Größenvergleich auf meinen Bildern , im Vergleich zum Ipad). So ich hoffe den Unentschlossenen nun bei der Kaufentscheidung geholfen zu haben. Für die Armlehne gilt meinerseits eine klare Kaufempfehlung für Qualität und Preis. Bilder in der Galerie. 




